Zweischaler

Zweischaler

Zweischaler, s.v.w. Muscheltiere.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marmor — (Marmelstein, Urkalkstein zum Teil, körniger Kalkstein), kristallinisch körniges Aggregat von Kalkspat (kohlensaurer Kalk), grob bis feinkörnig (zuckerartig) und dicht, Härte 3, durchscheinend bis kantendurchscheinend, weiß in allen Nuancen, grau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Silurische Formation — (hierzu Tafel »Silurische Formation I u. II«), ein 1835 von Murchison nach seinem örtlichen Auftreten (im Gebiete der alten Silurer, d. h. das westliche England) benanntes, vorwaltend aus Sandsteinen, Grauwacken, Tonschiefern, und Kalksteinen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tertiärformation — (hierzu die Tafeln »Tertiärformation I III« mit Text), in der Geologie Schichtensystem, jünger als die sogen. primären und sekundären Formationen und speziell jünger als die Kreideformation und älter als das Diluvium. Zusammen mit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Triasformation — (hierzu die Tafeln »Triasformation I III« mit Text), die älteste der mesozoischen Formationen, nach der Dyasformation und vor der Juraformation zur Ablagerung gelangt. Den Namen T. wählte Alberti 1834, weil im außeralpinen Deutschland, wo sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tertiärformation — Unter den Pflanzenformen, zunächst des Alttertiärs, spielen besonders die Koniferen (Pinus, Taxodium, Taxoxylon, Cupressinoxylon, Sequoia) eine hervorragende Rolle als kohlebildende Pflanzen, aus deren Harz sich der Bernstein entwickelt, der sich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buntsandsteinformation — oder Buntsandstein nennt man in Zentraleuropa (besonders im außeralpinen Deutschland) die sandig und tonig entwickelte, älteste Schichtengruppe der Triasformation. In ihrer Gesteinsbeschaffenheit schließt sie sich aufs engste an die sandig… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kreideformation — oder Kreide, auch kretazische Formation, bildet in der Geologie den Schluß der mesozoischen Erdschichten, überlagert die Juraschichten und wird von denen der Tertiärformation bedeckt. Die außerhalb der Alpen in Nord und Mitteleuropa meist flach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bivalven — (neulat.), zweiklappige Schaltiere, Zweischaler, Muscheln …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Radiolites — Radiolītes, fossiler Zweischaler, zu den Hippuriten (s.d.) gehörig …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”